Vom Gewahrwerden zum Bewusstsein
AD(H)S
oder die funktionale Art der Aufmerksamkeit
Zum Hintergrund
Nachdem sich beim ersten Buch mit demselben Titel gezeigt hatte, daß der theoretische Teil nicht verständlich genug war, schrieb ich diesen für die Neuauflage um. Aus den Diskussionen in verschiedenen Internetforen ging hervor, daß die meisten Leute über neurowissenschaftliche Erkenntnisse recht gut informiert waren, weshalb ich in diesem Buch den ersten Teil
des vorherigen Buches bis auf das letzte Kapitel übernahm. Auch der letzte Abschnitt, das Kapitel „Erläuterungen“ wurde nur teilweise verändert.
Nachdem einer unserer guten Freunde einen eigenen Verlag gegründet hatte, war ich sehr dankbar, daß er bereit war, dieses Buch noch einmal aufzulegen. Da ein wesentlicher Teil verändert wurde, war es letztlich ein eigenes Buch und keine Neuauflage. Es erschien 2009 im Reiner Saunar-Verlag.
Zum Inhalt
Änderungen zum Vorgängerbuch wurden hauptsächlich im dritten Teil vorgenommen. Doch wie oben erwähnt, musste ich schon in den vorherigen Kapiteln einige Änderungen vornehmen, vor allem im letzten Kapitel des zweiten Teils, das die Überschrift trägt “Zusammenhänge“.
Obwohl die Überschriften der Kapitel dieselben blieben, wurde der Aufbau des Wissenserwerbs diesmal neurowissenschaftlich dargestellt. Nun fällt er zwar nicht in das Fachgebiet dieser Wissenschaften, die sich mit der Funktionsweise und nicht mit der Arbeitsweise des Gehirns befassen. Doch diese basiert auf der Funktionsweise des Gehirns, weshalb es Sinn macht, auch sie zu erklären, da sie auf denselben Regeln beruht.
Die Beispiele, die ich bereits im vorherigen Buch gebracht habe, sind auch in diesem Buch enthalten, um den theoretischen Teil verständlicher zu machen und um meine Behauptung mit ihnen zu stützen.
Meine Hoffnung, daß diese Version leichter zu verstehen sei als die erste, erfüllte sich leider nicht. Dennoch war es aus meiner Sicht den Versuch wert, denn erst dadurch wurde auch mir wirklich klar, dass zwischen Funktions- und Arbeitsweise des Gehirns trennscharf unterschieden werden muß: Während die Funktionsweise bei allen Menschen im Prinzip dieselbe ist, differenziert sich die Arbeitsweise in zwei verschiedene Arten.
Zum dritten Buch: Gehirn und ADHS – Ein systemtheoretischer Ansatz zur Arbeitsweise des Gehirns und zur Ursache der AufmerksamkeitsDefizitHyperaktivitätsStörung